
Zaeleill aep - Das Fest
des Gleichgewichts
"Zaeleill aep" bedeutet "erhebe dich" in der alten Sprache (Hen llinge), der Sprache der Elfen. Die Elfen und ihre Verbündeten veranstalten die Festlichkeiten jedes Jahr zum Jahrestag der zweiten Sphärenkonjunktion. Dem Tag an dem sich wilden Monster, Natur und Urgewalten erhoben um die alte Vormachtstellung der Elfen wieder herzustellen und die Menschen und ihre unkontrollierte Ausbreitung zu stoppen. ​
​
Die Welt nach der 2. Sphärenkonjunktion war beinhart und brutal und nur durch das Zusammenarbeiten aller Beteiligten war ein Überleben möglich. Schwäche, Egoismus, Habgier und Dummheit waren tödlich und wurden umgehend bestraft. Eine starke Gemeinschaft war für das Überleben notwendig, doch es reichte nicht aus. Elfen, Zwerge, Gnome und Menschen waren verängstigt und oftmals führungslos und wandten sich an starke und schlaue Anführer*innen und Held*innen um ihnen dankbar zu folgen.
​
Zaeleill aep feiert die Heldinnen und Helden die sich in der schweren Zeit erhoben und die Gemeinschaft durch Stärke, Schläue, Mut, Geschick, Einfühlungsvermögen, Kreativität und der Kombination dieser Fähigkeiten ein Überleben sicherten. Am Beginn des Festes gibt es zahlreiche freundschaftliche Wettbewerbe um diesen Champions ebenbürtige teilnehmer*innen zu finden und ihre Fähigkeiten darzustellen. Die auswählten Gewinnerinnen und Gewinner werden im feierlichen Ritual am Abend emporgehoben.
​
Das große, mystisches Ritual zu Ehren der Naturgewalten und der alten Götter und Wesen, die mit der Wiederherstellung des Gleichgewichts und der zweiten Sphärenkonjunktion ihre Macht und ihren Einfluss gezeigt haben.
Allen Anwesenden ist klar, dass selbst bei allem Können, es nur der Unterstützung dieser Kräfte zu verdanken ist, dass es ein Überleben gibt in dieser harschen neuen Welt und dass nur deshalb die Rückerobeurng durch die Elfen möglich war. Auch die größten Champions ordnen sich den alten Göttern und Naturgewalten unter und sind bereit Opfer für den Segen und die Unterstützung zu bringen.
​
​
​
.png)

Die Teilnahme an den Wettbewerben ist freiwillig und OT als Show und Event gedacht und nicht als echtes Kräftemessen. Sicherheit und Spaß stehen im Vordergrund und verlieren soll genauso viel Spaß machen wie gewinnen!
​
KAMPF​
​
Es wird diverse Kampf-Wettbewerbe geben bei denen sich die kampfbereiten Charaktere miteinander messen können.
Danach gibt es eine große Monsterjagd (die Elfen haben einige Monster gefangen die von Springern/Dorfbewohner für diese Zeit gespielt werden)
​
Vor allen Kämpfen gehen die beiden Kontrahenten kurz OT, würfeln den/die Gewinner*in des Kampfes aus und besprechen den Ablauf des Kampfes. Wir wollen schöne, langsame, theatralische Kämpfe und nicht Effizienz oder echten Skill sehen.
​
Am Schluss gewinnt der/die Spieler*in mit den meisten Punkten aus allen Bewerben:
​
-
Schwertkampf
-
Ringen
-
Monster-Jagd (jedes Ohr bringt Puntke)
​
​
GESCHICKLICHKEIT​
​
KAMPF​
​
Es wird diverse Kampf-Wettbewerbe geben bei denen sich die kampfbereiten Charaktere miteinander messen können. Danach gibt es eine große Jagd im angrenzenden Wald geben. Springern/Dorfbewohner spielen Tiere oder verstecken diese.
​
Am Schluss gewinnt der/die Spieler*in mit den meisten Punkten aus allen Bewerben:
​
-
Bogen schießen (Larp-Pfeile auf Zielscheibe)
-
Wettlauf mit Ei/vollem Krug
-
Jagd im Wald (jedes Tier bringt Punkte)

DICHTUNG & GESANG
​
Es wird ein Thema vorgeben zu dem es dann selbst geschriebene (oder gut passende existierende) Kurzgeschichten oder kurze Theaterstücke vorgetragen werden.​
​
Es wird einen Gesangs- bzw. Tanzwettbewerb geben.
​
Es wird einen Dicht- bzw. Stand-Up Comedy Bewerb geben.
​
Ihr könnt gerne auch als Gruppe teilnehmen.
​
Die Bewertung wird IT durch eine freiwillige Jury passieren. OT könnt ihr den/die Gewinner*in auswürfeln oder aber ihr stellt euch wirklich der Jury - das vereinbaren wir dann vor Ort.

LORE & GWENT​
​
Es wird ein LORE-Quiz zu den Büchern/Spielen geben.
*IT wird es als Wissenswettbewerb zu den Geschehnissen vor der 2. Sphärenkonjunktion zählen, aber dieser Wettbewerb ist sicherlich weniger immersiv. Überlegt euch also bitte, ob ihr das wollt bevor ihr euch anmeldet. ​
​
Wir werden wieder die Gwent-Karten mitnehmen und verborgen. Wenn es mehrere motivierte Spieler*innen gibt, könnt ihr gerne auch ein Turnier organisieren und ausspielen.
​
​
​
​

RITUAL​
​
Das Ritual am Ende des Tages (Samstag) wird von den Spieler*innen geplant und umgesetzt.
​
-
Ehrung der Gewinner aus den Bereichen
-
Opfergaben & Darbietung der Opfer
-
Segnung & Abschluss
​
Wenn eure "Gastgeber", die Elfen, das Ritual für würdig empfunden haben, werden die Spieler*innen auf einen gemütlichen Ausklang bei Speiß- und Trank eingeladen und das Spiel findet seinen Ausklang.
​